Brögbern

Christuskirche Brögbern

Termine:

Gottesdienst:
an jedem 2., 4. u. 5. Sonntag
im Monat um 11:15 Uhr

Frauenkreis ...

... trifft sich jeden 1. Dienstag im Monat von 15:00 Uhr.

"Alte Kapelle" Brögbern-Bülten

Anschriften

Pfarrbüro:

Sandbrinkerheidestr. 32
49811 Lingen-Brögbern
Tel: 0591/72088
Fax: 0591/76826

mehr >>

Das Blockhaus

Island 2019 Nachlese! Mehr ...

Christuskirche in Brögbern


Zur Christuskirchengemeinde Brögbern - Biene- Bawinkel gehören insgesamt vier Kirchen, jeweils eine in der Gemeinde Bawinkel und im Ortsteil Holthausen-Biene sowie zwei im Ortsteil Brögbern.
Die jüngste der vier Kirchen ist zugleich auch die größte. Sie steht im Brögberner Siedlungsteil "Sandbrinkerheide".
Durch die positive Entwicklung der Gemeindegliederzahlen wurde die Alte Kapelle im Siedlungsteil "Bülten" bald zu klein. So entstand im März 1963 der Plan, ein neues Gemeindezentrum mit Kirche zu errichten. Nach den Plänen der Architekten Bodenstein und Engels erstellt, wurde die Christuskirche am 7.5.1972, dem Sonntag Rogate, eingeweiht.
Duech ihre ansprechende Form und die eindrücklichen Buntglasfenster gilt sie als eine der gelungensten modernen Kirchenbauten in unserer Landeskirche.
Im Jahr 1985 wurde der Glockenturm mit einer Kupferfassade verkleidet, die ihm seitdem ein interessantes Äußeres verleiht.

Aus:
Kirchen im evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Emsland-Bentheim, Emlichheim 2005

nach oben

Die "Alte Kapelle" in Brögbern-Bülten


Die älteste Kirche der Christuskirchengemeinde steht an der Duisenburger Straße im Brögberner Siedlungsgebiet "Bülten".
Die Pläne, hier eine Kapelle zu bauen, gehen auf das Jahr 1925 zurück. Bedingt durch die Nachwirkungen der Inflation verzögerte sich der Bau der geplanten Kapelle bis Ende 1931. Am 17.04.1932 war die Grundsteinlegung und am 11.09.1932 wurde die Kapelle durch Superintendent Funke aus Meppen eingeweiht.
Das Bauholz wurde von den Hofbesitzern Tyding und Kuhlmann geschenkt. Die Glocke stammt ursprünglich aus dem Münsterland. Sie war 1700 auf einem Schapener Bauernhof von den preußischen Behörden beschlagnahmt worden, weil sie "unversteuert ins Land gebracht" worden war. Die Lingener Kreuz-Kirche hatte sie damals erworben. Von dort kam sie nach brögbern.
Am 12. November 1989 wurde die Alte Kapelle durch Brandstiftung zerstört. Am 21. November 1991, mehr als zwei Jahre nach dem Brand, konnte endlich mit dem Wiederaufbau begonnen werden, und nach gut 6-monatiger Bauzeit wurde sie am Pfingstsonntag, dem 07. Juni 1992, unter großer Beteiligung der Bevölkerung wieder eingeweiht.

Aus:
Kirchen im evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Emsland-Bentheim, Emlichheim 2005

nach oben

Anschriften

Pfarrbüro:

Sandbrinkerheidestr. 32
49811 Lingen-Brögbern
Tel: 0591/72088
Fax: 0591/76826

Gemeindebüro:

Öffnungszeiten:
Dienstag und Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr.
Weitere Termine nach Absprache

Pastor:

Vakanzvertretung Norbert Mühlbacher

Vorsitzender des Kirchenvorstandes:

Günter Herrmann

Küsterin Christuskirche Brögbern:

Hannelore Poloschek
Hufelandstr. 1
49811 Lingen-Brögbern

Küsterin Alte Kapelle Brögbern-Bülten:

Diese Stelle ist zurzeit vakant

nach oben